Günstige Kredite im Vergleich

Bruttokreditbetrag

Der Nennwert eines Kredits wird mit dem so genannten Bruttokreditbetrag beschrieben. Von dem Bankinstitut erhält der Darlehensnehmer nämlich nicht den Bruttokreditbetrag überwiesen. Von diesem Geldbetrag werden alle Kosten abgezogen, welche mit dem Darlehen verbunden sind und am Schluss wird der Nettokreditbetrag auf das Konto des Kreditnehmers überwiesen. Im Kreditvertrag müssen neben dem Nettokreditbetrag auch der Bruttokreditbetrag sowie die Gesamtkreditkosten festgehalten sein. Bei den normalen Privatkrediten handelt es sich dabei um die Kosten der Bearbeitungsgebühren, die von der Bank von der Darlehenssumme abhängig gemacht werden. Der Darlehensnehmer muss zusätzlich zu den Abschlussgebühren noch die Kosten für den Notar sowie eine Einwertungsgebühr bei den Immobilienfinanzierungen zahlen. Die vom Kreditnehmer zu zahlenden Monatsraten für die Zinsen und Tilgung berechnet das Bankinstitut nicht am Netto- sondern am Bruttokreditbetrag. Vom Kreditnehmer muss daneben die Kreditversicherung auch auf den Bruttokreditbetrag abgeschlossen werden, da das Bankinstitut diese Kosten bei einem möglichen Kreditausfall nicht zurückerstattet.