Bei dem Sparbuch handelt es sich um eine Geldeinlage bei der Bank, welches so gut wie alle Finanzinstitute in ihrem Produktportfolio haben. Der Kunde kann jederzeit über das auf dem Sparbuch vorhandene Geld verfügen und die Kündigungsfrist liegt je nach Bank in der Regel bei drei Monaten. Die so genannten mündelsicheren Sparbücher gehören mit zu den...
Sondertilgung
Eine Sondertilgung besteht dann, sofern der Darlehensnehmer einen bestimmten Geldbetrag vor dem eigentlichen Rückzahlungsplan tilgt. Damit ein Bauspardarlehen schneller zurückgezahlt wird, ist eine Sondertilgung hier normalerweise ohne Probleme möglich. Bei anderen Krediten muss die Bank damit einverstanden sein, dass der Kreditnehmer eine Sondertilgung...
Soll
Mit Soll und Haben bezeichnet man in der Betriebswirtschaft die beiden Kontenseiten. Hierbei kann es sich um die Konten einer Buchführung oder um ein ganz normales Bankkonto handeln. Die Sollseite des Kontos verzeichnet alle Kontoausgänge und die Habenseite dementsprechend die Geld- oder Wareneingänge. Bei der Einnahme-Überschuss-Aufstellung werden zur...
Sofortkredit
Bei einem Sofortkredit handelt es sich um einen Ratenkredit, den die Banken ihren Kunden normalerweise ohne große Probleme gewähren. Das Kreditinstitut überweist dem Kreditnehmer die Kreditsumme direkt auf sein Girokonto, falls die Überprüfung der Kreditwürdigkeit und sämtlicher anderer Dokumente erfolgreich verlaufen ist. In der Regel bewilligt eine Bank...
Selbstauskunft
Die Selbstauskunft ist die Übermittlung einer Auskunft in mündlicher oder schriftlicher Form entweder an Personen oder Institutionen, mit denen ein Vertragsverhältnis besteht. Je nach Fall und Erfordernis kann das Vorlegen der Beweisdokumente im originalen Zustand oder auch als Kopie teilweise verlangt werden. Diesbezüglich kann man jedoch nur Sachverhalte...
Schuldner
Gegenüber dem Gläubiger verpflichtet sich der Schuldner eine Leistung zu erbringen, worunter man Sach- oder Geldleistungen versteht. Wenn man einen Darlehens- oder auch Kaufvertrag abgeschlossen hat, geht man zwangsläufig ein Schuldverhältnis ein, das ausdrücklich im Bürgerlichen Gesetzbuch vermerkt ist. Dies bedeutet nichts anderes, dass alle abgemachten...