Bei einem Kleinkredit handelt es sich um ein Darlehen bis zu Beträgen von maximal 5.000 Euro. Die Kreditinstitute bieten ihren Kunden bei dieser Kreditform in der Regel kurze Darlehenslaufzeiten mit großen Zinsnachlässen an. Deshalb lohnt sich ein solcher Kredit vor allem für eine Kreditumschuldung oder für schnelle sowie kurzfristige Investitionen. Wie bei den normalen Ratenkrediten zahlt der Kreditnehmer die Darlehenssumme in gleich verteilten monatlichen Raten an den Kreditgeber zurück. Diese Monatsraten enthalten neben dem Tilgungsanteil auch den entsprechenden Zinsanteil sowie eventuell anfallende Kreditgebühren. Selbstverständlich liegen die Zinssätze bei den Kleinkrediten über denen einer normalen Baufinanzierung, jedoch weit unter den teils sehr hohen Zinssätzen eines Dispositionskredits. Normalerweise werden die Zinssätze je nach Bank von der Bonität des Kunden abhängig gemacht und können somit stark variieren. Besonders die zahlreichen Direktbanken bieten ihren Kunden preiswerte Kleinkredite an, da sie vor allem beim Personal im Gegensatz zu den großen Filialbanken viel Geld einsparen können. Vor einer Kreditbeantragung sollte man immer einen kostenlosen und unabhängigen Kreditvergleich durchführen, um die preiswertesten Kredite ausfindig zu machen. Jede Bank hierzulande ist gesetzlich dazu verpflichtet bei allen angebotenen Krediten den so genannten Effektivzins anzugeben, mit dem ein exakter Vergleich der Kreditangebote durchgeführt werden kann.