Das so genannte Kreditlimit bezeichnet die Höchstgrenze eines Darlehens, die der Darlehensnehmer von der Bank zur Verfügung gestellt bekommt. Diesbezüglich spricht man auch von der Kreditgrenze, der Kreditlinie oder aber auch von dem Verfügungsrahmen. Sein Girokonto kann der Bankkunde zu jedem Zeitpunkt bis zu dieser Kreditgrenze überziehen, was auf jeden Fall seine Vorteile hat. Wenn das Konto überzogen sein sollte, wird von dem Kunden automatisch ein Kontokorrentkredit aufgenommen, der von der Bank verzinst und anschließend mit dem Guthaben des Kunden wieder verrechnet wird. Die Höhe der Kreditgrenze kann je nach Einkommenshöhe unterschiedlich hoch ausfallen. Es kann allerdings durchaus sein, dass das Bankinstitut dem Kunden wegen bestimmter Gründe kein Kreditlimit einräumt und dieser in dem Fall sein Konto auch nicht überziehen kann. Normalerweise betrifft dies jedoch nur Bankkunden, welche bereits über sehr hohe Schulden verfügen. Die Höhe des Kreditlimit steigt umso höher an, desto besser die Bonität des Bankkunden ist.