Bei einem in Anspruch genommenen Kredit zahlt der Darlehensnehmer dem Darlehensgeber den so genannten Tilgungsanteil für den Kredit, womit der offen stehende Darlehensbetrag im Laufe der Zeit immer weiter sinkt. Dieser Anteil kann je nach Gestaltung des Kreditvertrags in seiner Höhe variieren. Bei einem Annuitätendarlehen, wo die monatlichen Raten über die ganze Darlehenslaufzeit konstant sind, ist der Anteil der Tilgung anfangs niedrig und steigt während der Kreditlaufzeit immer weiter an. Dies kommt zustande, da der Anteil der Zinsen zu Beginn der Darlehenslaufzeit aufgrund der hohen Darlehenssumme recht hoch ist und durch jede monatliche Zahlung der Raten weiter sinkt.